PRAXIS FÜR

H2 + H13 ATEMTEST IN MANNHEIM

Der H2- und H13-Atemtest sind spezielle diagnostische Verfahren, die zur Untersuchung von Unverträglichkeiten und Funktionsstörungen im Magen-Darm-Trakt eingesetzt werden. Mit diesen Tests können wir bestimmte Verdauungsprobleme wie Laktose- oder Fruktoseintoleranz zuverlässig diagnostizieren.

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: 07:45 - 17:15
Dienstag: 07:45 - 17:15
Mittwoch: 07:45 - 13:15
Donnerstag: 07:45 - 17:15
Freitag: 07:45 - 14:15

H2-Atemtest: Diagnose von Unverträglichkeiten

Der H2-Atemtest wird eingesetzt, um Unverträglichkeiten wie Laktose- oder Fruktoseintoleranz festzustellen. Bei dieser Untersuchung trinkt der Patient eine Testlösung, die die jeweilige Zuckerart enthält. Wenn der Zucker im Darm nicht richtig abgebaut werden kann, wird er von Bakterien vergoren, wodurch Wasserstoff (H2) entsteht, der über die Lunge abgeatmet wird. Durch die Messung der H2-Konzentration in der Atemluft lässt sich eine Unverträglichkeit sicher feststellen.

H13-Atemtest: Untersuchung der Dünndarmfunktion

Der H13-Atemtest dient der Untersuchung der Funktion des Dünndarms und wird zur Diagnose von bakterieller Fehlbesiedlung oder zur Prüfung der Fettverdauung eingesetzt. Ähnlich wie beim H2-Atemtest wird eine Testsubstanz verabreicht und anschließend die Atemluft analysiert, um mögliche Störungen in der Verdauung oder eine vermehrte Bakterienbesiedlung festzustellen. Dieser Test gibt Aufschluss darüber, ob eine Fehlbesiedlung des Dünndarms für Verdauungsbeschwerden verantwortlich ist.

Ablauf und Vorbereitung

Vor dem H2- und H13-Atemtest ist eine bestimmte Vorbereitung notwendig. Dazu gehört eine spezielle Diät am Vortag, um sicherzustellen, dass das Testergebnis nicht verfälscht wird. Die Untersuchung selbst ist vollkommen schmerzfrei und besteht aus wiederholten Atemproben, die über mehrere Stunden hinweg genommen werden. Die Ergebnisse helfen dabei, die Ursache für Magen-Darm-Beschwerden zu finden und eine gezielte Behandlung einzuleiten, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Image

BEHANDLUNGEN

ENDOSKOPIE

Die Endoskopie ermöglicht eine schonende Untersuchung des Magen-Darm-Traktes, um Diagnosen zu stellen und therapeutische Eingriffe minimalinvasiv durchzuführen.

GASTROENTEROLOGIE

Die Gastroenterologie behandelt Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bietet umfassende Diagnostik und Therapie zur Förderung Ihrer Verdauung und langfristigen Lebensqualität.

KOLOSKOPIE

Die Koloskopie dient der Früherkennung von Darmkrebs, indem sie Veränderungen im Dickdarm erkennt und Polypen direkt entfernt – schmerzfrei und effektiv.

KAPSLENDOSKOPIE

Die Koloskopie dient der Früherkennung von Darmkrebs, indem sie Veränderungen im Dickdarm erkennt und Polypen direkt entfernt – schmerzfrei und effektiv.

PROKTOLOGIE

Die Proktologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Enddarmbereich, wie Hämorrhoiden oder Analfissuren, und bietet individuelle Lösungen.

SONOGRAPHIE

Die Sonographie ist ein strahlungsfreies Ultraschallverfahren zur Untersuchung von Organen, das präzise Diagnosen liefert und eine schonende Diagnostik gewährleistet.

INNERE MEDIZIN

Die Innere Medizin umfasst die Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe und bietet eine umfassende Versorgung zur Förderung Ihrer Gesundheit.

POLYPEKTOMIE

Die Polypektomie ist ein minimalinvasiver Eingriff zur Entfernung von Polypen im Darm, der das Risiko für spätere Krebserkrankungen reduziert.

H2- UND H13-ATEMTEST

H2- und H13-Atemtests diagnostizieren Unverträglichkeiten und Dünndarmstörungen, indem sie die Zusammensetzung der Atemluft nach Einnahme einer Testlösung messen.

TERMIN & ANFAHRT

Bitte beachten Sie, dass Termine ausschließlich telefonisch vergeben werden. Melden Sie sich gerne für eine Terminvereinbarung bei uns.