PRAXIS FÜR
KAPSELENDOSKOPIE IN MANNHEIM
Die Kapselendoskopie ist ein modernes und schonendes Verfahren zur Untersuchung des Dünndarms, bei dem eine kleine, kamerabestückte Kapsel geschluckt wird. Diese innovative Methode bietet eine detaillierte Einsicht in den Dünndarm und ermöglicht eine präzise Diagnose.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag: | 07:45 - 17:15 |
Dienstag: | 07:45 - 17:15 |
Mittwoch: | 07:45 - 13:15 |
Donnerstag: | 07:45 - 17:15 |
Freitag: | 07:45 - 14:15 |
Wie funktioniert die Kapselendoskopie?
Bei der Kapselendoskopie wird eine etwa kapselgroße Kamera geschluckt, die auf ihrem Weg durch den Magen-Darm-Trakt kontinuierlich Bilder aufnimmt. Diese Bilder werden drahtlos an einen Rekorder gesendet, den Sie während der Untersuchung bei sich tragen. Die Kapsel wird schließlich auf natürlichem Weg wieder ausgeschieden. Diese Methode ist besonders geeignet, um schwer zugängliche Bereiche des Dünndarms zu untersuchen, die mit herkömmlichen endoskopischen Verfahren nur schwer erreicht werden können.
Vorteile der Kapselendoskopie
Die Kapselendoskopie ist ein äußerst komfortables Verfahren, da sie weder invasive Eingriffe noch eine Betäubung erfordert. Sie ermöglicht eine detaillierte Diagnose bei unklaren Beschwerden wie chronischen Bauchschmerzen oder Verdacht auf Blutungen im Dünndarm. Die Untersuchung ist schmerzfrei und wird von den meisten Patienten als sehr angenehm empfunden, da die Kapsel einfach wie eine Tablette geschluckt wird und keine Einschränkungen während des Tagesablaufs verursacht.
Einsatzgebiete und Vorbereitung
Dieses Verfahren wird vor allem zur Abklärung von Erkrankungen des Dünndarms genutzt, wie beispielsweise Morbus Crohn, unerklärliche Blutungen oder Eisenmangelanämie. Vor der Untersuchung erhalten Sie genaue Anweisungen zur Vorbereitung, um die Sichtverhältnisse im Dünndarm zu optimieren. Es ist wichtig, die Empfehlungen zur Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme zu befolgen, um eine bestmögliche Bildqualität zu gewährleisten und eine präzise Diagnose zu ermöglichen.

BEHANDLUNGEN
ENDOSKOPIE
Die Endoskopie ermöglicht eine schonende Untersuchung des Magen-Darm-Traktes, um Diagnosen zu stellen und therapeutische Eingriffe minimalinvasiv durchzuführen.
GASTROENTEROLOGIE
Die Gastroenterologie behandelt Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bietet umfassende Diagnostik und Therapie zur Förderung Ihrer Verdauung und langfristigen Lebensqualität.
KOLOSKOPIE
Die Koloskopie dient der Früherkennung von Darmkrebs, indem sie Veränderungen im Dickdarm erkennt und Polypen direkt entfernt – schmerzfrei und effektiv.
KAPSLENDOSKOPIE
Die Koloskopie dient der Früherkennung von Darmkrebs, indem sie Veränderungen im Dickdarm erkennt und Polypen direkt entfernt – schmerzfrei und effektiv.
PROKTOLOGIE
Die Proktologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Enddarmbereich, wie Hämorrhoiden oder Analfissuren, und bietet individuelle Lösungen.
SONOGRAPHIE
Die Sonographie ist ein strahlungsfreies Ultraschallverfahren zur Untersuchung von Organen, das präzise Diagnosen liefert und eine schonende Diagnostik gewährleistet.
INNERE MEDIZIN
Die Innere Medizin umfasst die Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe und bietet eine umfassende Versorgung zur Förderung Ihrer Gesundheit.
POLYPEKTOMIE
Die Polypektomie ist ein minimalinvasiver Eingriff zur Entfernung von Polypen im Darm, der das Risiko für spätere Krebserkrankungen reduziert.
H2- UND H13-ATEMTEST
H2- und H13-Atemtests diagnostizieren Unverträglichkeiten und Dünndarmstörungen, indem sie die Zusammensetzung der Atemluft nach Einnahme einer Testlösung messen.
PRAXIS IMPRESSIONEN
TERMIN & ANFAHRT
Bitte beachten Sie, dass Termine ausschließlich telefonisch vergeben werden. Melden Sie sich gerne für eine Terminvereinbarung bei uns.