PRAXIS FÜR
POLYPEKTOMIE
Die Polypektomie ist ein minimalinvasiver Eingriff zur Entfernung von Polypen im Darm, die während einer Koloskopie entdeckt werden. Diese Methode hilft dabei, das Risiko einer späteren Krebsentstehung zu minimieren und die Gesundheit des Darms langfristig zu sichern.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag: | 07:45 - 17:15 |
Dienstag: | 07:45 - 17:15 |
Mittwoch: | 07:45 - 13:15 |
Donnerstag: | 07:45 - 17:15 |
Freitag: | 07:45 - 14:15 |
Was ist eine Polypektomie?
Bei einer Polypektomie werden gutartige Wucherungen, sogenannte Polypen, aus der Schleimhaut des Darms entfernt. Dies geschieht häufig während einer Koloskopie, sobald Polypen entdeckt werden. Die Polypektomie ist ein schneller und unkomplizierter Eingriff, bei dem spezielle Instrumente durch das Endoskop eingeführt werden, um die Polypen abzutragen. Der Eingriff ist in der Regel schmerzfrei und wird meist unter einer leichten Beruhigung durchgeführt.
Warum sind Polypen gefährlich?
Polypen im Darm sind größtenteils gutartig, können jedoch im Laufe der Zeit entarten und zu Darmkrebs führen. Daher ist die Entfernung von Polypen eine wichtige präventive Maßnahme. Durch die Polypektomie wird das Risiko für die Entwicklung von Darmkrebs erheblich gesenkt. Nach der Entfernung werden die Polypen in einem Labor untersucht, um sicherzustellen, dass keine bösartigen Veränderungen vorliegen.
Ablauf und Nachsorge
Der Eingriff dauert in der Regel nur wenige Minuten und wird während einer Koloskopie durchgeführt. Nach der Polypektomie erhalten Sie eine kurze Nachsorgeanweisung, um sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten. In seltenen Fällen können leichte Blutungen auftreten, die jedoch meist von selbst abklingen. Es ist wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen, um ein Wiederauftreten von Polypen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.

BEHANDLUNGEN
ENDOSKOPIE
Die Endoskopie ermöglicht eine schonende Untersuchung des Magen-Darm-Traktes, um Diagnosen zu stellen und therapeutische Eingriffe minimalinvasiv durchzuführen.
GASTROENTEROLOGIE
Die Gastroenterologie behandelt Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bietet umfassende Diagnostik und Therapie zur Förderung Ihrer Verdauung und langfristigen Lebensqualität.
KOLOSKOPIE
Die Koloskopie dient der Früherkennung von Darmkrebs, indem sie Veränderungen im Dickdarm erkennt und Polypen direkt entfernt – schmerzfrei und effektiv.
KAPSLENDOSKOPIE
Die Koloskopie dient der Früherkennung von Darmkrebs, indem sie Veränderungen im Dickdarm erkennt und Polypen direkt entfernt – schmerzfrei und effektiv.
PROKTOLOGIE
Die Proktologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Enddarmbereich, wie Hämorrhoiden oder Analfissuren, und bietet individuelle Lösungen.
SONOGRAPHIE
Die Sonographie ist ein strahlungsfreies Ultraschallverfahren zur Untersuchung von Organen, das präzise Diagnosen liefert und eine schonende Diagnostik gewährleistet.
INNERE MEDIZIN
Die Innere Medizin umfasst die Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe und bietet eine umfassende Versorgung zur Förderung Ihrer Gesundheit.
POLYPEKTOMIE
Die Polypektomie ist ein minimalinvasiver Eingriff zur Entfernung von Polypen im Darm, der das Risiko für spätere Krebserkrankungen reduziert.
H2- UND H13-ATEMTEST
H2- und H13-Atemtests diagnostizieren Unverträglichkeiten und Dünndarmstörungen, indem sie die Zusammensetzung der Atemluft nach Einnahme einer Testlösung messen.
PRAXIS IMPRESSIONEN
TERMIN & ANFAHRT
Bitte beachten Sie, dass Termine ausschließlich telefonisch vergeben werden. Melden Sie sich gerne für eine Terminvereinbarung bei uns.